Was ist Triple Crown of BPM?
Darunter wird die gemeinsame Verwendung der BPMN, CMMN und DMN verstanden.
Geschäftsprozesse sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Projekte bringen aber häufig nicht den gewünschten Erfolg. Einer der Gründe ist die Verengung auf einen einzigen Ansatz.
Jedes Unternehmen besitzt unterschiedliche Arten von Prozessen – vorhersehbare Routineprozesse oder flexible, wissensintensive Prozesse. Die Qualität der Aktivitäten reicht von einfach bis komplexe Entscheidung. Triple Crown of BPM eröffnet weitere Möglichkeiten, durch die Verwendung der OMG-Standards:
Jede Notation hat ihre eigenen Stärken, die im Zusammenspiel einen sehr hohen Mehrwert schaffen. Insbesondere ermöglicht der gemeinsame Einsatz der Notationen, Prozesse von Beginn bis zum Ende zu modellieren. Somit kann für die Modellierung von Prozessen BPMN, von Fallbearbeitung CMMN und von Entscheidungen DMN verwendet werden.

Der gelernte Kaufmann, Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker ist einer der gefragtesten BPM-Experten. Der BPM-Rationalist ist seit nunmehr zwei Dekaden an der Schnittstelle zwischen Fachbereichen und Technik unterwegs und versteht sich als Übersetzer zwischen den Welten. Als BPM-Berater und Trainer ist er OCEB- und CBPP-zertifiziert und begleitet Prozess-Initiativen auf Unternehmensebene ebenso wie Prozessautomatisierungs-Projekte als Workflow-Analyst.
Privat setzte sich der Familienvater in zahlreichen Community-/Charity-Projekten ein, reist gerne (Europa und Afrika), hört viel Musik (alles was Bass hat) und ist begeisterter Hochseesegler.