Erheben und Modellieren mit der BPMN – Business Process Model and Notation
BPMN ist eine Technik zur Prozessmodellierung mit dem Ziel Geschäftsprozessen in Form eines Diagramms darzustellen. Die Business Process Model and Notation (BPMN) wurde ursprünglich von Steven White, einem ehemaligen IBM-Entwickler, konzipiert und entwickelt und ist den bisherigen Darstellungsformen wie Aktivitäts-, Flussdiagrammen oder ereignisgesteuerten Prozessketten (EPKn) überlegen. Heute ist der OMG-Standard eine etablierte Standardnotation sowie ISO19510-Norm, die zur Darstellung zur sowie Automatisierung von Geschäftsprozessen genutzt wird.

Die BPMN überzeugt aufgrund ihrer definierten Regeln (Syntax) sowie ihrer interpretationsfreien Deutung (Semantik) und bildet die gemeinsame Sprache des fachlichen Prozessmanagements und der IT.
Unsere BPMN-Seminare eignen sich für:
- Führungskräfte und Projektleiter
- Controller
- Anforderungsanalysten
- Betriebsorganisatoren und Qualitätsmanager
- IT-Mitarbeiter
Lernziele
BPMN verstehen
Du erlernst in unserer Schulung die „geheimen“ Denkmuster hinter der BPMN und bist in der Lage, jedes Diagramm, egal ob einfach oder komplex, korrekt zu interpretieren.
BPMN anwenden
Du kennst die Symbolpalette und weißt, in welchen Situationen welche Konstrukte zweckmäßig sind. Du kannst Prozesse organisatorisch dokumentieren und analysieren, für IT-Maßnahmen konzipieren und ein durchgängiges Prozessmodell von der groben Beschreibung bis hin zum automatisierten Workflow entwickeln.
BPMN einführen
Du überblickst die Möglichkeiten und Grenzen der Notation und kannst ihren Nutzen für Deine eigene Arbeit und Dein Unternehmen nach der Schulung einschätzen. Du kannst eine Roadmap entwerfen, die die Einführung der BPMN in Deinem Unternehmen organisiert.
Seminar-Agenda
- Einfache Prozessmodelle, Gateways und Zuständigkeiten
- Hintergrund der Notation
- Die wichtigsten Ereignisse
- Teilprozesse und Artefakte
- Das Kollaborationsdiagramm
- Angeheftete Ereignisse
- Weitere Ereignistypen
- Unterschiedliche Modellierungskonstrukte (z.B. 2-Stufige Eskalation)
- Markierungen, Typisierungen und Transaktion
- Prozessdokumentation (organisatorische Sicht)
- Business-IT Alignment
- Praxisbeispiele aus realen Projekten
- Wählbare Schwerpunkte im weiteren Verlauf der Schulung:
- BPMN im Unternehmen einführen
- BPMN und Geschäftsregeln
- BPMN für die Prozessautomatisierung
- BPMN Best Practices und Modellierungsrichtlinien
- BPMN Diagrammarten
Deine Vorteile
- Top-Referent aus der Praxis
- Tipps und Tricks aus der Praxis für die Praxis
- Kleingruppen, maximal 10 Teilnehmer
- Aktuelle Inhalte zum sofortigen Umsetzen