Ein Referenzmodell ist ein idealtypisches Modell der Prozesse einer bestimmten Branche (z.B. Fertigungsindustrie, Versicherungen) oder eines betrieblichen Bereiches (z.B. Produktionsplanung oder Informationsmanagement) bzw. der von einem bestimmten Softwaresystem (z.B. dem ERP-System eines bestimmten Herstellers) unterstützten Prozesse. Ein solches Referenzmodell kann als Grundlage für die Entwicklung eines firmenspezifischen Modells dienen, wobei aber immer Erweiterungen und Anpassungen an die spezifische Unternehmenssituation erforderlich sind.

Der gelernte Kaufmann, Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker ist einer der gefragtesten BPM-Experten. Der BPM-Rationalist ist seit nunmehr zwei Dekaden an der Schnittstelle zwischen Fachbereichen und Technik unterwegs und versteht sich als Übersetzer zwischen den Welten. Als BPM-Berater und Trainer ist er OCEB- und CBPP-zertifiziert und begleitet Prozess-Initiativen auf Unternehmensebene ebenso wie Prozessautomatisierungs-Projekte als Workflow-Analyst.
Privat setzte sich der Familienvater in zahlreichen Community-/Charity-Projekten ein, reist gerne (Europa und Afrika), hört viel Musik (alles was Bass hat) und ist begeisterter Hochseesegler.