Optimierendes Prozessmanagement
Das Optimierende Prozessmanagement (oBPM) deckt alle Phasen des Prozessmanagements ab mit dem Ziel die Leistung Ihrer Prozesse zu optimieren. Prozessmodellierungen in den Notationen BPMN, DMN und CMMN sind dabei nur ein erster Schritt. Das oBPM orientiert sich am BPM-Zyklus und deckt intensiv auch die Bereiche Prozessanalyse, Prozessdesign, Prozessumsetzung und Prozesssteuerung ab.
© MINAUTICS Process Management Cycle, nach camunda
Unsere Leistungen
Nachfolgend haben wir einige Leistungen aufgeführt, die wir einzeln oder in Kombination einbringen, um die Leistung Ihrer Prozesse zu optimieren.
- Erhebungs-Workshops durchführen
- Erhebungs-Interviews durchführen
- Erhebungs-Beobachtungen durchführen
- Dokumentations-Forensik (inkl. Mining) durchführen
- Ist-Prozesse mittels OMG-Standards (BPMN, CMMN, DMN) dokumentieren
- IST-Prozesslandkarten erstellen
- Prozessmanagement-Richtlinien (Guidelines, Konventionen) erstellen
- Dokumentations-Software auswählen
- Qualitätsanalysen durchführen
- Zeitanalysen durchführen
- Kostenanalysen durchführen
- ProcessMining durchführen
- Engpassanalysen durchführen
- Verschwendungsanalysen durchführen
- Personalbedarfsanalysen durchführen
- Prozess-Risikoanalyse durchführen
- Strategische Analysen durchführen
- Soll-Prozesse und Soll-Prozessvarianten mittels OMG-Standards (BPMN, CMMN, DMN) entwickeln
- Prozessziele definieren
- Soll-Prozess-Varianten bewerten
- SOLL-Prozesslandkarten erstellen
- Prozessarchitektur aufbauen
- Verfahrens- und Arbeitsanweisungen erstellen
- Business-IT-Alignment sicherstellen
- Workflow-Analysen und Anforderungserhebungen zur Vorbereitung der Prozessautomatisierung durchführen
- Einsatz von Standardsoftware ( z.B. ERP, ERM, o.ä.) evaluieren
Prozesse automatisieren
- Prozesse engine-basiert automatisieren
- Integrationsschicht BPM zur Orchestrierung von Services aufbauen
- BPM-Tool auswählen und einführen
- Standardsoftware (z.B. ERP, CRM, o.ä.) prozessbasiert auswählen und einführen
Prozesse organisatorisch umsetzen
- Change Management begleiten
- Führungswerkzeuge coachen
- Prozessteams schulen
- Projektrollen (inkl. Zuständigkeiten) definieren
- Kennzahlen auswählen, definieren und erheben
- Process Monitoring/ Dashboards aufbauen
- Prozess-Audits durchführen
- Prozesszielerreichung prüfen
- Kontinuierlichen Verbesserungsprozess implementieren
- Vorbeuge- oder Korrekturmaßnahmen entwickeln
- Prozesscontrolling aufbauen
Typischer Projektablauf
In Abhängigkeit von Ihren Anforderungen könnte eine Zusammenarbeit im Projekt die folgenden Schritte durchlaufen:
Ramp up
- Abstimmung der Projektziele
- Abstimmung der Vorgehensweise, Entscheidungsfindung und Arbeitsteilung
- Aufstellung eines Termin- und Ressourcenplans
- Schulung/Qualifikation
- Gemeinsame Verabschiedung eines BPM-Plans
- Planung und Durchführung der Auftaktveranstaltung
Erhebung und Analyse
- Ist-Prozess / Ist Prozesse erheben und beschreiben
- Prozessanalyse durchführen
- Dokumentenanalyse
- Schwachstellenanalyse und Definition von Lösungsansätzen
- Definition erster Maßnahmen
- Präsentation von Schwachstellen und Lösungsansätzen
Prozess-Design
- Entwicklung von alternativen Soll-Prozessen
- Präsentation der Vorschläge und Entscheidung
- Anpassung und Aktualisierung der Dokumente
- Erstellung eines Maßnahmenplans für die Umsetzung der Optimierungen
Prozess-Umsetzung
- Erstellung von Schulungsunterlagen
- Schulung für alle Mitarbeiter in die Soll-Prozesse und neuen Dokumente
- Begleiten der Anlernens der neuen Arbeitsweisen
- Coaching und Arbeitshilfen für Führungskräfte
- Untersützung bei der technischen und organisatorischen Umsetzung bis zum laufenden Prozess
- Coaching und Arbeitsmittel für die IT
Prozesssteuerung
- Zielerreichung prüfen
- Prozessaudits und Wirksamkeitsprüfung durchführen
- Leistungsnachweis erstellen
- Abweichungsanalysen durchführen und Liste der Verbesserungsmaßnahmen ableiten
- Notwendigen Anpassungen begleiten
- Vorbeuge- und Korrekturmaßnahmen umsetzen
Kursive Substantive beschreiben Ergebnisartefakte für den Kunden.
Selbstverständlich wird die Vorgehensweise mit Ihnen auf Ihre speziellen Anforderungen abgestimmt.